Martyrologium Usuardi - Regula Augustini mit Kommentar
Weitere Signatur: Dombibliothek Ms. 108 - Pergament - 104+I Bl. - 28 x 20 cm - 15. Jh.
Schrift und Ausstattung
Von einer Hand; rubriziert. Einfache Initialen. Vorne fehlen 5 Bl., Bl. 101-104 sind Anfang des 16. Jhs. aus Papier ergänzt worden.
Geschichte der Handschrift
Wie die Einträge auf Vorder- und Hinterdeckel (s. Einband) zeigen, aus Kloster Dalheim. Auf dem Vorderspiegel Besitzeintrag von Christoph Graf von Kesselstatt: "Ex libris Christophoris comitis de Kesselstatt, Decani Paderbornensis. Anno 1806." Von dessen Bruder Edmund 1822 der Dombibliothek geschenkt.
Grundlage der Beschreibung
Sauerland, Heinrich Volbert: Catalogus descriptivus Codicum Manuscriptorum Ecclesiae Cathedralis Treverensis, handschriftl., o.O. (Trier) 1890-1891, S. 157-158v.
Literatur
Kohlschein, Franz: Liturgische Handschriften und Drucke aus dem alten Bistum Paderborn in Trier, in: Westfälische Zeitschrift 117, 1967, S. 349-355, hier 350, 352-353.
Kurz, Rainer: Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus. Bd. V/1: Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Werkverzeichnis (Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter, hrsg. v. Rudolf Hanslik. Heft 9), Wien 1976, S. 206, Nr. 130.
Kurz, Rainer: Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus. Bd. V/2: Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Verzeichnis nach Bibliotheken(Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter, hrsg. v. Rudolf Hanslik. Heft 10), Wien 1979, S. 472.
Krämer, Sigrid: Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1), 3 Teile, Teil 3 unter Beteiligung von Michael Bernhard, München 1989-1990, Teil 1, S. 160.
Einband
Renaissance-Einband vom Beginn des 16. Jahrhunderts, Leder über Holz. Mit Figurenstempeln. Auf Vorder- und Hinterdeckel jeweils oben Schriftband "Sanct petrus" und unten "jn dalheym". Eine von zwei Schließen verloren.
Fragmente
Zweispaltig beschriebenes Pergament (39,5 x 27 cm) mit glossiertem Text als hinteres Schmutzblatt, 14. Jh.
Inhalt
1r-6r Initia evangeliorum.
7r-77r Usuardus Sangermanensis: Martyrologium.
78r-99r Hugo de Sancto Victore: Expositio super regulam beati Augustini.
99v-103r Aurelius Augustinus: Regula Sancti Augustini.
Permalink
http://www.hss-census-rlp.ub.uni-mainz.de/trier-ba-abt-95-nr-108