Raimundus de Pennaforti: Summa de poenitentia et matrimonio
Weitere Signatur: Dombibliothek Ms. 44 - Pergament - 265 Bl. - 13,5 x 9,6 cm - Norddeutschland(?) - 14. Jh.
Schrift und Ausstattung
Fleuronné-Initialen 2r, 72v, 128r, 228r.
Geschichte der Handschrift
Besitzeintrag von Christoph Graf von Kesselstatt: "Ex libris Christophoris comitis de Kesselstatt, Decani Paderbornensis. Anno 1802." Von dessen Bruder Edmund 1822 der Dombibliothek geschenkt. Provenienz unbekannt.
Grundlage der Beschreibung
Sauerland, Heinrich Volbert: Catalogus descriptivus Codicum Manuscriptorum Ecclesiae Cathedralis Treverensis, handschriftl., o. O. (Trier) 1890-1891, S. 66.
Literatur
Vgl. Schulte, Johann Friedrich von: Geschichte der Quellen und Literatur des canonischen Rechts von Gratian bis auf die Gegenwart,3 Bde. (Bd. 3 in 2 Teilen), Stuttgart1875-1880 (unv. Neudr. Graz 1956).
Einband
Heller Ledereinband, Beschläge und eine von zwei Schließen verloren.
Inhalt
2r-264r Raimundus de Pennaforti: Summa de casibus poenitentiae; Inc.: De symonia. Quoniam inter crimina ecclesiastica heresis symonia primum obtinet locum ...
Permalink
http://www.hss-census-rlp.ub.uni-mainz.de/trier-ba-abt-95-nr-44