Aszetische Sammelhandschrift
Weitere Signaturen: Dombibliothek Ms. 63 - Papier - 253 Bl. - 21 x 15,5 cm - Ammensleben(?) - 1499
Geschichte der Handschrift
Auf den Fragmenten im Einband zweimal der Besitzeintrag von Ammensleben, nach Sauerland aus dem 15. Jh.(!): "Liber monasterii in Ammensleve ordinis sancti Benedicti." Auch in das Leder des Einbands eingeprägt: "Amensleve". Besitzeintrag von Christoph Graf von Kesselstatt: "Ex libris Christophoris comitis de Kesselstatt. Decani Paderbornensis. Anno 1808." Von dessen Bruder Edmund 1822 der Dombibliothek geschenkt.
Grundlage der Beschreibung
Sauerland, Heinrich Volbert: Catalogus descriptivus Codicum Manuscriptorum Ecclesiae Cathedralis Treverensis, handschriftl., o.O. (Trier) 1890-1891, S. 92-92v.
Literatur
Jansen, Franz: Der Paderborner Domdechant Graf Christoph von Kesselstatt und seine Handschriftensammlung, in: Sankt Liborius, sein Dom und sein Bistum. Zum 1100jährigen Jubiläum der Reliquienübertragung im Auftrag des Metropolitankapitels hrsg. v. Paul Simon, Paderborn 1936, S. 355-368, hier 361.
Krämer, Sigrid: Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1), 3 Teile, Teil 3 unter Beteiligung von Michael Bernhard, München 1989-1990, Teil 1, S. 19.
Einband
Brauner Ledereinband über Holz. Einzige Schließe verloren; ein Schildchen vom Einband abgerissen.
Fragment
Vier Fragmente einer Pergamenthandschrift des 11. Jhs. ehemals im Einband, 1890 bereits separat: Erhalten Abschnitte "de Apollonia, "Ammone" und "de Coperete".
Inhalt
1r-151r Johannes Nider: Tractatus de directione erronee et scrupulose consciencie; Inc.: Apud disciplinas phisicas ...
152r-166r Bernhardus Abbas (Claraevallensis?): De conscientia et confessione; Inc.: Consciencia, in qua perpetuo anima est mansura, edificanda est ...
167r-248r >Tractatus de tribus substancialibus religiosorum, scilicet paupertate, castitate et obedencia<; Inc.: Amice commoda michi tres panes ...
248r-249v >Epistola Urbani pape ad religiosos<; Inc.: Ne in vinea domini ...
249v-250v Exzerpte aus dem Corpus iuris canonici über den "Clerus fornicarius notorius".
250v-253r Anselmus Cantuarensis (zugeschrieben): Sententia super resolutione pusillanimis consciencie an missam celebrare expediet nec ne; Inc.: Dulcissime domine Iesu, qui cum patre et spiritu sancto ...
253r >Determinacio peccati mortalis et venialis<; Exzerpte aus Raimundus Sabund: Theologia naturalis sive liber creaturarum, cap. 297; Inc. In peccato duo sunt de necessitate.
Permalink
http://www.hss-census-rlp.ub.uni-mainz.de/trier-ba-abt-95-nr-63