Sammelhandschrift zur Novizenunterweisung
Weitere Signatur: Dombibliothek Ms. 7 - Pergament - 187 Bl. - 14,5 x 10,5 cm - Deutschland - 2. Hälfte 15. Jh.
Schrift und Ausstattung
Schleifenlose Bastarda mit hohem kalligraphischen Anspruch von mehreren Händen. Rubriziert. Rote Initialen mit einfachem Fleuronné.
Geschichte der Handschrift
Aus der Sammlung von Christoph Graf von Kesselstatt; von dessen Bruder Edmund 1822 der Dombibliothek geschenkt; Besitzeintrag: "Ex libris Christophori comitis de Kesselstatt, Decani Paderbornensis. Anno 1804". Eintrag auf dem Spiegelblatt des Vorderdeckels (18. Jh.): "J. Johannes Simoni Nipoti in Emsteyno" sowie die Aufschrift auf den Schnitt "Emstein" sind auf den Inhalt zu beziehen. Eine Besitzeintrag auf dem vorderen Spiegelblatt ist ausradiert. Nach der (von ihr nur im Register notierten) Vermutung von S. Krämer aus dem Besitz der Augustiner-Chorherren in Halberstadt.
Literatur
Sauerland, Heinrich Volbert: Catalogus descriptivus Codicum Manuscriptorum Ecclesiae Cathedralis Treverensis, handschriftl., o.O. (Trier) 1890-1891, S. 12-13.
Krämer, Sigrid: Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1), 3 Teile, Teil 3 unter Beteiligung von Michael Bernhard, München 1989-1990, Teil 3, S. 515.
Einband
Brauner Ledereinband über Holz, auf jedem Deckel im Mittelfeld vier Reihen Rollen mit Pflanzenstauden. Einzige Schließe verloren. 1. Hälfte 16. Jh.
Inhalt
Spiegelblatt des Vorderdeckels: Register (in Textura).
1r-35r Johannes de Schonhavia: Epistula prima in Eemsteyn, Inc.: Dilectissime michi in Christo Symoni nepoti meo frater Johannes ...
35v-52v Admonitio novitiorum, Inc.: Sicut venisse ad monasterium, ut ait Caesarius Arelatensis, est summa perfectio ...
53r-134v >Devotus tractatus de reformacione virum anime<, Inc.: Homo quidam descendit de Iherusalem in Iherico. His verbis mistice humani generis lapsus ...
139r-172v De temptationibus; Inc.: Dicturus aliquid de temptacionibus conveniens michi videtur scrutari ...
173r-187v David de Augusta: >De exterioris et interioris hominis compositione; Überschrift: >Informacio omnium religiosum deum diligencium<; Inc.: Primo considerare debes semper, quare veneris et ad quid veneris ...
Permalink
http://www.hss-census-rlp.ub.uni-mainz.de/trier-ba-abt-95-nr-7