Hagiographisch-aszetische Sammelhandschrift
Weitere Signatur: Dombibliothek Ms. 81 - Papier - 159 Bl. - 28,2 x 21 cm - Paderborn(?) - Anfang 15. Jh.
Schrift und Ausstattung
Zweispaltig, von verschiedenen Händen. Wasserzeichen u.a. Kreuz auf Berg, Anker, Ochsenkopf mit Kreuz.
Geschichte der Handschrift
Herkunft aus dem Kloster Abdinghof in Paderborn wird durch einen Eintrag des 15. Jhs. 1v belegt: "Liber sanctorum Petri et Pauli in Paderb." Besitzeintrag 2r von Christoph Graf von Kesselstatt: "Ex libris Christophoris comitis de Kesselstatt, Decani Paderbornensis. Anno 1804." Von dessen Bruder Edmund 1822 der Dombibliothek geschenkt.
Grundlage der Beschreibung
Diekamp, Wilhelm: Westfälische Handschriften in fremden Bibliotheken und Archiven. I.: Die Dombibliothek zu Trier, in: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde 41, 1883, S. 137-147, hier hier 144 (als Nr. 87).
Sauerland, Heinrich Volbert: Catalogus descriptivus Codicum Manuscriptorum Ecclesiae Cathedralis Treverensis, handschriftl., o.O. (Trier) 1890-1891, S. 117-118v.
Literatur
Jansen, Franz: Der Paderborner Domdechant Graf Christoph von Kesselstatt und seine Handschriftensammlung, in: Sankt Liborius, sein Dom und sein Bistum. Zum 1100jährigen Jubiläum der Reliquienübertragung im Auftrag des Metropolitankapitels hrsg. v. Paul Simon, Paderborn 1936, S. 355-368, hier 363.
Krämer, Sigrid: Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1), 3 Teile, Teil 3 unter Beteiligung von Michael Bernhard, München 1989-1990, Teil 2, S. 648.
Einband
Wurmstichiger roter Ledereinband über Holz; eine Schließe.
Fragmente
Auf den Spiegeln des Vorder- und Hinterdeckels jeweils drei Fragmente von Pergamentblättern aus einer Handschrift des Corpus iuris canonicum, 13. Jh.
Inhalt
2r-93v Exzerpte aus dem Liber revelationis beatae Birgittae.
94r-109r Birgitta Suecica: Sermo angelicus de excellentia beatae Mariae virginis; Inc.: Prologus. Cum domina Brigitta principissa Nericie de regno Swecie ...
109r Exhortatio religiosum (13 leoninische Hexameter); Inc.: O bone claustralis christi protecte sub alis ... (Walther, Initia, 1969, Nr. 12522)
109r-110v Hymnus monasticus (191 Versus); Inc.: Christus nobis tradidit hanc formam vivendi ...
110v-111r Hymnus monasticus (48 Versus); Inc.: In nocte dum videro in choro conventum ... (Walther, Initia, 1969, Nr. 9019)
111r-114r Quaestio angelica; Inc.: Questionem ut reor multis optabilem nupes a nobis solutam ...
114r-115r De sancto Antonio; Inc.: Antonius dicitur ab ana, quod est sursum ...
116r-147v Historia trium regum; Inc.: Cum venerandissimorum trium magorum ymno ...
148r-159r Rabbi Samuel de Fez: Epistula rabbi Samuel de Fez de adventu Messiae, missa rabbi Isaac, in der Übersetzung von Alphonsus de Buenhombre (Titel: >Incipit epistola rabi Samuklis ad rabi Ysaac<); Inc.: Reverendissimo in Christo patri nostro Hugoni magistro ordinis fratrum praedicatorum ...
Permalink
http://www.hss-census-rlp.ub.uni-mainz.de/trier-ba-abt-95-nr-81