Johannes Versor: Auszug aus den Dicta super septem tractatus Summularum und Drucke der logischen Schriften
Handschrift: Faszikel 4 - Papier - gesamt 361 Bl. - 29 x 20,5 cm
Geschichte des Bandes
Mehrere Besitzeinträge der Mainzer Karmeliter: Innenspiegel "Carmeli Mogon[...] IIr "Ad usum Carmelitarum Moguntinensium" mit Jahreszahl 1599, Fasz. I, 1r: "Carmeli Moguntini". In den Eingangsinitialen von Tractatus primus und secundus von Faszikel III die Initialenfolge "N C F M". Zudem Wappen am Beginn von Faszikel III: lateinisches Kreuz mit geschwungenem Schwanz im rechten unteren Zwickel. Viele alte Signaturen: "F / 3 n 6" (Innenspiegel), Ir: "f. / L.3 n.6, F L 2 n. [..]"; IIr: "L.2 N 2 A 1"; IIv: "F.n.2", "f L.3.n.7", "L M", "Lin.8 n.6", "lin. 2(?) n. 4", "P.lin.3 n.6."
Literatur
Interne Datenbank GuMu_inventarlisten: Nr. 1893-1896, 5232.
Alte Drucke im Gutenberg-Museum Mainz (Cornelia Schneider), http://www.gutenberg-bibliothek.de/aa/ (zuletzt aufgerufen 24.04.2012).
Einband
Am Rücken erneuerter brauner Ledereinband der Mainzer Karmeliterwerkstatt. Streicheisenlinien und Stempel: Adler (ähnlich Schunke/Schwenke 242), Rosette (Schunke/Schwenke 443), Blüten, Blattwerk (Schunke/Schwenke 566), Laubstab, Lilie.
Fragmente
Ir sowie das Blatt im Rückenspiegel mit den Falzen davor aus einer großformatigen, in Textura beschriebenen musiktheoretischen Handschrift (13./14. Jh.). Reste einer guidonischen Hand.
Faszikel I
Inkunabel - 76 Bl.- Köln: Heinrich Quentell - um 1487
Inhalt
Johannes Versor: Quaestiones super Veterem artem Aristotelis (GW M50223).
Faszikel II
Inkunabel - 128 Bl. - Köln: Heinrich Quentell - um 1487
Johannes Versor: Quaestiones super omnes libros novae logicae. Dabei: Quaestiones super tractatu De ente et essentia Thomae de Aquino (GW M50242).
Faszikel III
Inkunabel - 136 Bl. - [Köln: Drucker von Augustinus, De virginitate (GW 2931) (Ludwig von Renchen)]
Inhalt
Petrus Hispanus: Summulae logicales (GW M32333).
Faszikel IV
Handschrift - 21 Bl. - Mainz, Karmeliter(?) - um 1490 - Stark kursive Bastarda, rubriziert. Rote Lombarden, 1r mit hellem Fleuronné im Binnenfeld. Rubriziert, Fleuronné-Initiale - Wasserzeichen jedenfalls Buchstabe P und Dreiberg mit Doppelstange und Kleeblatt (nach oben eine Spitze).
Inhalt
1ra-20rb Johannes Versor: Auszug zu Tractatus VI aus: Dicta super septem tractatus Summularum Petri Hispani; Inc.: Circa Inicium sexti tractatus. Iste est tractatus sextus summularum magistri Petri Hyspani ...
Permalink