* Worms, Stadtbibliothek, Mag- LB 3

Deutscher Psalter

Alte Signaturen: LB 3 und Mscr. VII - Pergament - 150 Bl. - 17,6 x 12 cm - Mittelrhein (vermutlich Diözese Mainz) - Ende 14. Jh.- rheinfränkisch

 

Schrift und Ausstattung

Kleine Textura, rubriziert. 1r Fleuronné-Initiale; rote und blaue Lombarden.Auf dem Spiegel bedruckter

 

Geschichte der Handschrift

Zettel mit Besitzvermerk des Paulus-Museums der Stadt Worms mit dem Wappen der Stadt und handschriftlich der alten Signatur "VII". Zudem mit Bleistift auf Vorderspiegel: "II/3". Eintrag des Vorbesitzers: "Dr. Puhlmann 1836" (von Gustav Deggau als "1830" verlesen). Nach Deggau 1883 in einem Münchner Antiquariat erworben, und zwar, wie Grünewald und Diekamp zeigen, als Teil eines Konvoluts aus der Sammlung des 1882 verstorbenen Dr. Wilhelm Puhlmann (Potsdam).

 

Literatur

Köstlin, Julius (Vorrede): Luther-Bibliothek des Paulus-Museum der Stadt Worms. Gesammelt und zur 400jährigen Jubelfeier gestiftet von Rittmeister Heyl, München 1883, S. 1 Nr. 3.

Köstlin, Julius/Herrmann, Fritz (Vorreden): LutherBibliothek des Paulus Museum der Stadt Worms, 2. (erhebl. erw.) Aufl., Darmstadt 1922, S. 2 Nr. 3. [Nun irrtümlich als "Psalmenerklärung".]

Brandis, Tilo/Nöther, Ingo: BadenWürttemberg, Bayern, Berlin (West), Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, NordrheinWestfalen, RheinlandPfalz, Saarland, SchleswigHolstein (Handbuch der Handschriftenbestände in der Bundesrepublik Deutschland 1, hrsg. vom Deutschen Bibliotheksinstitut), Berlin/Wiesbaden 1992, S. 509.

Grünewald, Mathilde: Maximilian (von) Heyl und Friedrich Schneider. Eine ökumenische Freundschaft, in: Helmut Hinkel (Hrsg.): Friedrich Schneider. Ein Mainzer Kulturprälat 1836-1907 (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2008), Mainz, S. 149-190, hier 158.

Diekamp, Busso: Die Familie Heyl und die Wormser Buch- und Bibliothekskultur, in: Gerold Bönnen/Ferdinand Werner (Hrsg.): Die Wormser Industriellenfamilie von Heyl. Öffentliches und privates Wirken zwischen Bürgertum und Adel, Worms 2010, S. 431-466, hier 444.

Online-Ressourcen:

Deutsche Texte des Mittelalters. Handschriftenarchiv, Archivbeschreibung von Gustav Deggau, 1913; http://dtm.bbaw.de/HSA/Worms_70044714000.html

Handschriftencensus, http://www.handschriftencensus.de/8126 (Jürgen Wolf, Februar 2013)

 

Einband

Heller Ledereinband über Holz. Wohl Mitte 16. Jh. Rollenprägung mit Pflanzenstauden und dazwischen Gelehrtenköpfen in ovalen Medaillons. Außen Wellenranke. Eine der beiden Metallschließen verloren.

 

Inhalt

1r-119v Psalterium feriatum deutsch mit lateinischen Incipits. Überschrift: >Dis ist der erte psalm zů sundages metthen<.

119v-121r Laudes-Psalmen deutsch.

121r-133v Cantica deutsch.

134r-138r Litanei deutsch. Enthält die typisch Mainzer Heiligen Brictius, Lullus, Justina.

138r-139v Preces maiores deutsch.

139v-144r Collectae deutsch.

144r-150v Officium mortuorum deutsch. Erste Überschrift: >Hie get an vesper der doden<.

 

Permalink

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert