Sammelband
Weitere Signatur: Dombibliothek Ms. 61 - Pergament - 144 Bl. - 23 x 15,5 cm - Norddeutschland(?)
Geschichte der Handschrift
Besitzeintrag von Christoph Graf von Kesselstatt: "Ex libris Christophoris comitis de Kesselstatt, Decani Paderbornensis. Anno 1810." Von dessen Bruder Edmund 1822 der Dombibliothek geschenkt. Wohl aus einem westfälischen Kloster. Alte Signatur auf dem Buchrücken: "N. LXIV".
Grundlage der Beschreibung
Sauerland, Heinrich Volbert: Catalogus descriptivus Codicum Manuscriptorum Ecclesiae Cathedralis Treverensis, handschriftl., o. O. (Trier) 1890-1891, S. 89-89v.
Einband
Heller Ledereinband über Holz.
Fragmente
Fragment eines kirchenrechtlichen Traktakts als Spiegelblatt des Vorderdeckels, 13. Jh.
Faszikel I
Bl. 1-65 - 12. Jh.
Inhalt
1r-65v Evangelium sancti Johannis, glossiert und mit Anmerkungen versehen, Textanfang verloren.
Faszikel II
Bl. 66-130 - 13. Jh.
Inhalt
66r-130v Johannes Belethus: Summa magistri; Inc.: In primitivia ecclesiae prohibitum erat ...
Faszikel III
Bl. 131-144 - 13. Jh.
133r-144r Hugo de Sancto Victore (zugeschrieben): Sermones; Inc.: Ingressus angelus ad Mariam dixit ...
Permalink